4.Entspannungsverfahren:
Entspannungsverfahren haben eine lange Tradition und teilweise auch eine hohe wissenschaftliche Anerkennung. Ob progressive Muskelrelaxation nach Jakobson, autogenes Training oder auch Fantasiereisen, gleich ist bei allen Verfahren, dass sie das Ziel haben, körperliche und geistige Anspannung oder Erregtheit zu verringern. Erreichen möchte man Gelassenheit und Wohlbefinden. Ich kombiniere bei meiner Entspannungtherapie Techniken aus der Hypnose und aus Bereichen des Achtsamkeitstrainings. Einige Übungen sind auch Bestandteil meiner Burnout- und Resilienzberatung. Individuell nach Ihren Bedürfnissen gestalte ich ein Konzept, um eine bestmögliche Entspannung zu erzielen. Bei diesen Entspannungsverfahren ist es ohne Weiteres möglich blitzschnell Kraft und Energie zu tanken. Oft lassen sich auch körperliche Beschwerden wie Nackensteifigkeit, Kopfschmerzen oder Schlafstörungen lindern.Viele dieser Übungen sind auch kinderleicht zu erlernen, so dass Sie nach kurzer Zeit in der Lage sind, diese
selbst anzuwenden.
5.Burnout und Resilienzberatung:
Burnout ist ein Oberbegriff für bestimmte Arten von persönlichen Krisen, die als Reaktion auf andauernden Stress und Überlastung am Arbeitsplatz
auftreten. Burnout geht mit emotionaler Erschöpfung, einem Gefühl von Überforderung sowie reduzierter Leistungszufriedenheit einher.
Stetig steigende Anforderungen am Arbeitsplatz, das Gefühl immer erreichbar und effizient sein zu müssen führen letztlich oft zu dieser Krisensituation, die im Extremfall in einer Depression münden kann.
Ich zeige Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie trotz intensiver Belastung Ihre psychische Widerstandskraft so aktivieren können, dass Sie die Krisen besser meistern können, bzw. mit Stress besser und effektiver umgehen können.